Wann hattest Du Dein letztes Erfolgserlebnis?
Wie oft hast Du Erfolgserlebnisse und nimmst sie auch wahr?
Die Quelle für unsere Selbstwirksamkeit ist das bewusste Wahrnehmen von Erfolgs- und Misserfolgs- Erlebnissen.
Albert Bandura
Heute möchte ich darüber sprechen, wie Du Deine eigene Selbstwirksamkeit stärkst und die Selbstwirksamkeit Deiner Mitarbeiter aktivieren kannst.
Fleiß, Wissen, Können, vielleicht auch Glück – sind wichtige Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Aber wie schaut es denn mit Deinem Glauben an Dich selbst aus?
Fühlt sich jemand der Situation ausgeliefert? Oder ist er davon überzeugt, selbst Einfluss auf den Gestaltungsspielraum und auf seine Emotionen bei Erfolg und Misserfolg zu haben? – Dies ist das psychologische Prinzip der Selbstwirksamkeit.
Selbstwirksamkeit bedeutet, die innere Überzeugung zu haben, schwierige oder herausfordernde Situationen gut meistern zu können – und das aus eigener Kraft heraus.
Warum Selbstwirksamkeit wichtig ist
Menschen mit einer hohen Selbstwirksamkeitserwartung sind der Überzeugung, für ihr eigenes Glücksgefühl und ihren eigenen Erfolg verantwortlich zu sein und handeln auch dementsprechend. Dadurch kann es für sie zum Beispiel einfacher sein, sich im Beruf sichtbar zu machen, bessere Beziehungen zu haben (im privaten und beruflichen Bereich) oder es fällt ihnen leichter, sich in die nächste Herausforderung zu begeben.
Sie sehen hinter all diesen Dingen einen Sinn, glauben an sich und wissen, dass sie vieles selbst beeinflussen können. Kurz gesagt: Sie haben mehr Selbstvertrauen.
Menschen mit wenig Selbstwirksamkeit hingegen schreiben oft die Erfolgserlebnisse den Umständen zu und der Misserfolg ihrem eigenen Tun. Sie fühlen sich hilflos gegenüber den äußeren Umständen und können schwer die Motivation aufbringen, schwierige Situationen als machbare Herausforderungen zu sehen. Am Arbeitsplatz zeigt sich das oft in der Aussage „Das hat ja eh keinen Zweck!“ oder „Da kann ich nichts machen.“
Die gute Nachricht lautet jedoch: Selbstwirksamkeit lässt sich steigern!
Whether you think you can or think you can’t, either way you are right.
Henry Ford
Die Selbstwirksamkeit hängt nicht von der Intelligenz ab, sondern von anderen Faktoren: Diejenigen, die bereit sind, große Anstrengungen auf sich zu nehmen und Ausdauer an den Tag zu legen, haben insgesamt eine höhere Motivation.
Mein Tipp wie Du Deine Selbstwirksamkeit stärken kannst:
Stelle Dir regelmäßig diese Fragen:
- Kennst Du Deine Stärken und Schwächen?
- Jeder Mensch sollte schlagfertig seine 10 prägnantesten Stärken aufzählen können! Kannst du das? Wenn nein, dann viel Freude dabei.
- Was war Dein letztes Erfolgserlebnis?
- Welche Deiner Fähigkeiten oder Stärken hatten einen großen Einfluss auf Deinen Erfolg?
- Initiiere bewusst kleine Erfolgserlebnisse: Setze Dir kleine, herausfordernde, aber erreichbare Ziele und erlebe sie bewusst.
- Welchen Misserfolg hattest Du?
- Was kannst Du persönlich daraus lernen und was wirst Du beim nächsten Mal anders machen?
Mein Tipp, wie Du die Selbstwirksamkeit Deiner Mitarbeiter stärken kannst:
Gehe regelmäßig mit den ersten drei Punkten mit Deinem Mitarbeiter ins Gespräch. Folgende Fragen kannst du stellen:
- Kennst du Deine Stärken?
- Diese Frage könnt Ihr im persönlichen 2er Gespräch besprechen.
- Auch im Team ist das eine tolle Übung. Wir fokussieren uns oft auf die negativen Eigenschaften der Anderen – die Stärken jedes Einzelnen (wieder) zu sehen erweitert die Perspektive und schafft Verbundenheit im Team.
- Was war Dein letztes Erfolgserlebnis?
- Das letzte Projekt: Was ist besonders erfolgreich gelaufen? Und welche Deiner Fähigkeiten waren dafür maßgeblich verantwortlich?
- Durch diese Frage wird die Selbstreflexion beim Mitarbeiter angeregt und durch das bewusste Erleben die Selbstwirksamkeit gestärkt.
- Initiiert bewusst kleine Erfolgserlebnisse: Besprecht kleine, herausfordernde aber erreichbare Ziele und reflektiert darüber.
- Welchen Misserfolg hattest du?
- Was kannst Du persönlich daraus lernen und was wirst Du beim nächsten Mal anders machen?
Stärke Deine Selbstwirksamkeit und die der Menschen um Dich herum und nimm Deinen Erfolg selbst in die Hand!
Ich wünsche Dir viel Freude dabei und wertvolle Erkenntnisse!
Deine Lena
Comments are closed.