Lena Stoltefaut – The Good in Conflict Lena Stoltefaut – The Good in Conflict Lena Stoltefaut – The Good in Conflict Lena Stoltefaut – The Good in Conflict
  • Home
  • Work with me
    • Für Unternehmen
      • Coaching
      • Teamentwicklung
      • Mediation
      • Seminare
    • Für Private
  • Academy
    • Team Power Strategie
    • Methodenabend für Mediatoren
  • Blog
  • About
  • Kontakt
  • Impuls-Letter
Lena Stoltefaut – The Good in Conflict Lena Stoltefaut – The Good in Conflict
  • Home
  • Work with me
    • Für Unternehmen
      • Coaching
      • Teamentwicklung
      • Mediation
      • Seminare
    • Für Private
  • Academy
    • Team Power Strategie
    • Methodenabend für Mediatoren
  • Blog
  • About
  • Kontakt
  • Impuls-Letter
Apr 02

Es fühlt sich an wie Liebeskummer…

  • 2. April 2020

Am Wochenende habe ich mit einer Kollegin telefoniert, die alleine lebt. Auf die Frage, wie es ihr geht, sagte sie: „Es fühlt sich ein bisschen an wie Liebeskummer“.

Das hat mich sehr berührt. Denn egal, in welcher Situation wir aktuell leben, ob allein, in einer WG, mit der Familie – für jeden ist es eine außergewöhnliche Situation.

Diejenigen, die alleine leben, waren meist noch nie so viel allein, wie in diesen Wochen. Diejenigen, die in einer Gemeinschaft leben, haben noch nie so viel Zeit gemeinsam in den geschlossenen vier Wänden verbracht.

Dadurch lastet ein besonderer Druck auf uns und unseren Beziehungen.

Alle, die alleine sind, haben wenig Chance auf unkomplizierte Kontakte. Vor Corona war der tägliche persönliche Austausch bei der Arbeit, mit Freunden, beim Sport automatisch integriert. Heute können die Tage sehr einsam sein. Meine Kollegin hat am meisten überrascht, dass ihr die Berührungen so sehr fehlen. Ihre
Lieben einfach mal in den Arm zu nehmen die spontane Berührung im Gespräch…

Vielleicht schaffen wir es ja, uns in dieser Zeit über Worte und Gesten zu berühren.

Alle, die mit mehreren Menschen unter einem Dach leben, haben hingegen die Situation sich nicht aus dem Weg gehen zu können. Vielleicht purzeln auch noch Kinder durch die Gegend, die normalerweise mehr Auslauf gewohnt sind. Dazu kommen Sorgen um Angehörige und Existenzängste. Das Homeoffice muss teilweise am Esstisch installiert werden, da bleibt wenig Raum für jeden Einzelnen und noch weniger Rückzug. In einer solchen Situation erscheinen die kleinen Macken des Partner, wie unter einem Vergrößerungsglas.

Was können wir tun?

Gegenseitig können wir uns mit Empathie unterstützen. Indem wir den Blick von der eigenen Situation lösen und das Befinden und die Bedürfnisse des Anderen erfragen und erkennen. Unseren alleinstehenden Freund anrufen. Unserer Kollegin im Homeoffice nachsehen, dass nicht alles termingerecht abgegeben wird.  Wir können den Blick dafür öffnen, wie es den Anderen – Kollegen, Familie, Freunden – geht. Ich würde von mir behaupten, dass ich recht empathisch bin, und dennoch habe ich in dieser herausfordernden Zeit den Blick für die andere Seite verloren: Bei Homeschooling, 2 Onlinekursen, und allen anderen Dingen des Alltags, die leider auch während Corona nicht pausieren – hat mich erst das: „Es fühlt sich an wie Liebeskummer..“ aufgeweckt.

Die eigenen Bedürfnisse erkennen, kommunizieren und die Bedürfnisse des Anderen erfragen und anerkennen – bedeutet Empathie. Es entstehen die schönsten und kreativsten Ideen: Spieleabende via Zoom. Lunch mit Kollegen via Skype.

Und sogar die Großeltern werden digital: Meine Mutter ist auf die Idee gekommen, den Kindern via Facetime einmal am Tag eine Stunde vorzulesen – ein echtes Geschenk, für alle Beteiligten. So wird „Social Distancing“ zu einer „körperlichen“ Distanz und wir Menschen bleiben uns weiterhin verbunden.

Bleibt gesund!

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

Comments are closed.

Autorin: Lena Stoltefaut

Högeringer Str. 33 Phone: +49 (0) 80 36 / 90 86 43 E-Mail: ls@lenastoltefaut.de
© 2020-2022 Lena Stoltefaut | Datenschutzerklärung | Impressum
Diese Website nutzt Cookies - Wenn Sie diese Seite nutzen oder dieses Fenster schließen, stimmen Sie unseren Cookie-Datenschutzbestimmungen zu. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN