Dez 19

9 Fragen für ein besseres 2023

Seit vielen Jahren nehme ich mir kurz vor Weihnachten oder auch zwischen den Jahren einen Nachmittag Zeit, um meine ganz persönliche Inventur zu machen.

Das hilft mir nicht nur eine klare Ausrichtung zu setzen, sondern auch zu erkennen was alles gut gelaufen ist.

1. Was ist Dir 2022 gut gelungen?
Nicht: “Was hat dir gut gefallen?“

Sondern was hat gut funktioniert? Welche Projekte sind gut gelaufen? Hast Du die gewünschten Ergebnisse erreicht oder sogar übererfüllt? Über diese Frage muss man oft etwas länger nachdenken, denn unser Blick fällt meist auf all die Dinge, die wir uns vorgenommen hatten und noch nicht erreicht haben.
Aber auf dem ganzen Weg dahin sind Dir sicherlich einige Dinge sehr gut gelungen und sogar sehr leicht gefallen.
Wie ist das bei dir?

2. Hast du Deine Erfolge gefeiert?
Das Gefühl erfolgreich zu sein, kommt daher, weil ich den Erfolgen Aufmerksamkeit und Raum gebe. Jedes gelungene Projekt, jedes erreichte Ziel verdient es, gefeiert zu werden! Du hast es verdient, Dich für gute Arbeit zu feiern und zu belohnen.
Und nicht nur das, denn vor allem dient das Feiern auch als mentales POST IT: bitte mehr davon!
Wenn Dir bei dieser Frage auffällt, dass Du ein erreichtes Ergebnis oder ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt nicht gefeiert hast, dann: „Go for it.“ Mache eine Nachfeier!
Mir passiert es im Eifer des Gefechts immer wieder, dass ich Zielerreichung gar nicht wahrnehme, weil sich ganz selbstverständlich das nächstgrößere Ziel anfügt. Ich habe dieses Wochenende nachgefeiert.

3. Was hat nicht so gut geklappt?
Verdammt! Seit Corona gehe ich viel zu selten ins Yoga und das Buch habe ich auch immer noch nicht geschrieben. Das war es eigentlich auch schon, neben ein paar anderen Kleinigkeiten. Lass Dich von Deinen Antworten überraschen. Meist ist viel weniger schief gelaufen, als gedacht.

4. Was kannst Du daraus lernen? Und wie kannst Du es das nächste Mal besser machen?
Am besten können wir aus unseren eigenen Fehlern lernen. Wenn Du über Deine Fehler reflektierst, überlege Dir nicht, was Du auf keinen Fall mehr in Zukunft tun möchtest, sondern überlege Dir, mit welchem eigenen Verhalten Du Dich wohler fühlen würdest. So hast Du für das nächste Mal, wenn Du in die gleiche/ähnliche Situation kommst, gleich eine bessere Handlungsstrategie parat. 
Schade wäre es, wenn wir unsere Fehler verschwenden und nichts daraus lernen.
Dann waren sie ja sozusagen umsonst.

5. Welche Lebensbereiche hast Du vernachlässigt?
Der Tag hat 24 Stunden.
Du triffst jeden Tag Entscheidungen, womit Du Deine Zeit füllst. Ein paar Dinge bleiben dabei auf der Strecke. Ist Wichtiges auf der Strecke geblieben? Was?
Ich hätte dieses Jahr gerne mehr Abende mit Freunden verbracht. Gemeinsam kochen, Wein trinken und gute Gespräche. Und wenn es sich ergibt, tanzen. Das steht definitiv für 2023 auf dem Plan.

6. Was wirst Du auf keinen Fall mehr tun?
Meine Achillesferse: Manchmal verplane ich mehr Zeit, als ich habe. Die eine Kundenanfrage kriege ich schon irgendwie noch im Kalender unter.
Zwei Verabredungen an einem Samstag – ist doch so schön, alle mal wieder zu sehen.
Das Schulfest braucht noch Kuchen für den Verkauf? Klar, ich trag mich schnell in die Liste ein.
Und dann wundere ich mich, wenn Stress aufkommt.
DAS GEHT BESSER!!!!

7. Was ist Dein größter Traum fürs nächste Jahr?
So, jetzt wird es schön.
Träume groß!
Ich könnte dir jetzt meinen Traum verraten, aber…

8. Was ist der Traum hinter dem Traum?
Oder auch die wichtige Frage nach dem WARUM?
Ich habe es dieses Jahr ganz intensiv am eigenen Leib gespürt. Wenn das WARUM fehlt, fehlt oft die Zündung und der Antrieb. Was ist der Purpose hinter meinem Traum? Ich habe den Onlinekurs von Simon Sinnek „Find your WHY“ gemacht. Seit dem ist die Handbremse gelöst. Aber dazu erzähle ich mehr im nächsten Jahr.
Kennst du Dein WARUM hinter deinem Traum?

9. Was ändert sich, wenn Du dieses Ziel erreicht hast?
Kopfkino an und genießen! Probiere es aus.

JETZT BIST DU DRAN.

Ich wünsche Dir viel Freude und Überraschungen bei Deinen Antworten.

Ich wünsche Dir und Deinen Lieben zauberhafte und entspannte Tage.
Wir sehen und hören uns wieder im Neuen Jahr.

Herzliche Grüße,

deine Lena

Wenn du keinen Blogartikel mehr verpassen möchtest, dann trage dich gerne in meinen IMPULS-Letter ein. In regelmäßig unregelmäßigen Abständen teile ich Inspirationen, praktische Impulse, Buchtipps und vieles mehr rund um das Thema ConnectedLeadership, Zusammenarbeit und Konfliktklärung.